Akademischer Werdegang
| Sept. 2016 – Nov. 2022 | Universität Ulm, Ulm |
| Dissertation: „Big Data (Quality) Analytics – Contributions to the Assessment of Data Quality and Data-Driven Decision-Making“ Abschluss: Dr. rer. pol. Gesamturteil: Ausgezeichnet (summa cum laude) | |
| Nov. 2013 – Aug. 2016 | Universität Ulm, Ulm |
| Abschluss: Master of Science in Wirtschaftsphysik | |
| Okt. 2010 – Nov. 2013 | Universität Ulm, Ulm |
| Abschluss: Bachelor of Science in Wirtschaftsphysik |
Projekt- und Praxiserfahrung
| Seit Nov. 2022 | Institut für Business Analytics (University of Ulm), Ulm |
| Postdoktorand – Leiter der Forschungsgruppe „Datenqualität und Unsicherheit in KI-Anwendungen“ – Leitung verschiedener Forschungsprojekte zu Datenqualität und Analytics | |
| Sept. 2016 – Nov. 2022 | Universität Regensburg, Regensburg und Institut für Business Analytics (Universität Ulm), Ulm |
| Akademischer Mitarbeiter, Durchführung und Leitung von Forschungsprojekten | |
| April 2015 – Sept. 2015 | Allianz Versicherungs-AG, Unterföhring |
| Praktikant im Stab des Privatkunden-Vorstands | |
| April 2013 – Feb. 2015 | Institut für Biophysik (University of Ulm), Ulm |
| Studentische Hilfskraft zur Betreuung des Physikpraktikums für Naturwissenschaftler | |
| Feb. 2013 – April 2013 | ZITEC Industrietechnik GmbH, Plattling |
| Praktikum zur Erstellung eines Marktmodells im technischen Handel |
Engagement in der Wissenschafts-Community
Programmkomitee/Associate Editor:
· 20. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik (WI) 2025, Münster, Deutschland
· 33rd European Conference on Information Systems (ECIS) 2025, Amman, Jordanien
· 43rd International Conference on Information Systems (ICIS) 2022, Copenhagen, Denmark
Gutacher (Auswahl):
· Electronic Markets: The International Journal on Networked Business (EM)
· European Conference on Information Systems (ECIS)
· International Conference on Information Systems (ICIS)
· Journal of Decision Systems (JDS)
· Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik (WI)
Auszeichnungen und Preise
| June 2018 | Claudio Ciborra Award |
| für den innovativsten Beitrag auf der 26. European Conference on Information Systems mit dem Paper „Event-Driven Duplicate Detection: A Probability-Based Approach“ (Co-Autoren: Bernd Heinrich, Mathias Klier und Alexander Schiller) |